SalutoSI

Über mich

Als ich aufgehört habe, gegen mich und meinen Körper zu kämpfen und aufgehört habe, mich an den Rand der Erschöpfung und Selbstzerstörung zu treiben, änderte sich ganz viel. Ich fing an genau hinzuspüren, und habe meinen Körper kennengelernt, verstand ihn mehr und mehr. Und das, obwohl mein Studium schon lange Jahre hinter mir lag. Ich begann mich besser zu fühlen!

Mein Weg mit Pilates

My way with Pilates

Il mio percorso con Pilates!

Mit Pilates verbindet mich seit den 90-er Jahren eine intensive Bindung. Die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte haben meinen eigenen Stil geformt. Geprägt wurde er durch  ganz unterschiedliche Einflüsse, angefangen vom Studium, meiner beruflichen Arbeit, Krankheit, Lebenskrisen, Weiter- u. Fortbildungen, sowie durch mein eigenes Training. Doch, ob während der Rückbildung nach meinen eigenen Schwangerschaften oder als Begleiter bei der Bewältigung einer Krebserkrankung oder als Anker in Lebenskrisen und Phasen der starken Beanspruchung: Pilates war immer an meiner Seite und hat mich unter- u. gestützt, letztendlich gestärkt.

„Wer sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen!“
(P. Watzlawick)

… über die Pilates – Methode:

Du hast Dich entschieden, Zeit und Raum für die Pilates-Methode zu investieren.

…eine geniale Investition in Dich! Aber während der Stunde ist nicht immer Zeit, alles zu kommunizieren, deshalb erläutere ich Dir gerne, worum es im Kern bei der Pilates-Methode geht. Es würde mich freuen, wenn Du Dir die Zeit nimmst, Dich ein wenig zu „beschlauen“, damit Du künftig noch besser verstehst, was wir da auf der Matte und an den Geräten so machen.

Viel Spaß beim Lesen, Deine Sarah

Die Pilates-Methode

ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es ist auch zur Rehabilitation nach Unfällen geeignet. Wichtig ist eine fachliche Einführung in die Methode, um Bewegungs- und Haltungsfehler zu vermeiden. Generell ist die Verletzungsgefahr jedoch eher gering.

SalutoSI
Meditation am ruhigen Wasser

Die sechs Kernprinzipien

Der Begriff „Pilates-Prinzipien“ wurde erstmals in dem 1980 veröffentlichten Werk „The Pilates Method of Physical and Mental Conditioning“ aus der Feder von Friedmann & Eisen erwähnt. Joseph Pilates selbst verwendete das Wort Prinzipien übrigens nicht. Die Prinzipien sind also etwas, was später aus der Methode extrahiert wurde. Sie wurden später in anderen Büchern über Pilates nahezu gleichlautend verwendet:

© 2025 SalutoSI